
42 Raymarine SmartController Kabellose Fernbedienung
ACHTUNG!: Autopilot-Bediengerät
Wenn Sie den Autopiloten ausschließlich mit der kabellosen
Fernbedienung benutzen, muss ein externer Ausschalter am
Autopiloten angebracht werden (siehe Beschreibung im
Handbuch des S1000 Autopiloten).
Mit dem SmartController werden Ihnen neue Dimensionen bei der
Ausführung Ihres Hobbys eröffnet, doch liegt es letztendlich in Ihrer
Verantwortung, für die Sicherheit an Bord zu sorgen. Hierzu gehören
folgende Verhaltensregeln:
• Es muss IMMER jemand am Steuerstand sein, damit im Notfall
manuell weitergesteuert werden kann.
• Stellen Sie sicher, dass die gesamte Crew weiß, wie der Autopilot
ausgekuppelt wird.
• Überprüfen Sie die nächste Umgebung Ihres Schiffes regelmäßig
auf andere Boote und Hindernisse. Egal, wie ruhig das Wasser
erscheint - eine Gefahrensituation kann sich in Sekunden-
schnelle entwickeln.
• Zeichnen Sie die Schiffspositionen sorgfältig auf (entweder mit
einer Navigationshilfe oder durch visuelle Peilungen).
• Plottten Sie Ihre Bootspositionen auf einer aktuellen Karte mit.
Stellen Sie sicher, dass der Sollkurs des Autopiloten das Boot
sicher von allen Hindernissen entfernt steuert.
• Auch wenn der Autopilot auf Ihren gewünschten Kurs eingestellt
ist und Sie ein Navigationsgerät benutzen, arbeiten Sie immer
mit einem Logbuch und plotten Sie die Positionen mit. Navigati-
onssignale können unter bestimmten Umständen erhebliche
Fehler produzieren, und Ihr Autopilot kann diese Fehler nicht
erkennen
Comentarios a estos manuales